Laut Duden sind Cardigans lange, kragenlose, ein- oder zweireihige Strickwesten, die sowohl von Frauen als auch von Männern getragen werden können. In Wirklichkeit sind Cardigans einfach modische Teile, die richtig schick aussehen, sich unendlich kombinieren lassen und noch dazu wunderbar wärmen. Wer wird da wohl auf dieses Accessoire verzichten wollen? Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tipps und Tricks
Verbunden für die Ewigkeit
In unserem heutigen Beitrag geht es wieder einmal um das Thema Liebe, denn hier gibt es ja unzählige Dinge um diese zu Symbolisieren oder festzuhalten. Wir möchten heute im allgemeinen auf das Liebesschloss eingehen, denn diese sieht man ja in letzter Zeit recht häufig und oft in Parks oder an Brückengeländern. Wir wünschen Ihnen Liebe Leserinnen und Leser nun viel Spaß und gute Unterhaltung beim Lesen unseres heutigen Berichts. Im übrigen dürfen Sie wie immer gespannt sein was es neues zu entdecken gibt. Auf gehts. Weiterlesen
Gebrauchtwagensuche leicht gemacht
Eines ist klar, mit einem kleinen Kind hat man nicht die Möglichkeit, sämtliche Gebrauchtwagenhändler in der Umgebung abzuklappern. Spätestens bei der dritten Autobesichtigung ist dem Nachwuchs langweilig. Braucht man einen neuen Wagen, ist Eile kein guter Begleiter. Schließlich merken Verkäufer rasch, dass die volle Aufmerksamkeit nicht auf der Besichtigung liegt. Seitdem das Internet Einzug in fast jeden Haushalt gezogen hat, ist die Gebrauchtwagensuche viel einfacher geworden. Man kann sich zu jeder Tageszeit oder abends, wenn die Kleinen schon schlafen, vor den Computer oder Laptop setzen oder sogar in einer ruhigen Minute zwischendurch mit dem Smartphone gezielt nach einem passenden Fahrzeug suchen. Günstige Gebrauchtwagen werden sowohl von privaten als auch von gewerblichen Verkäufern angeboten. Bei beiden kann man ein tolles Schnäppchen machen oder auf der anderen Seite auf einen Schwindel hereinfallen. Wer einen Vertrag mit einem Autohändler abschließt hat den Vorteil, dass dieser die Gewährleistung nicht ausschließen kann. Das bedeutet, dass er für Mängel, die nach dem Kauf am Fahrzeug festgestellt werden haftet, wenn klar steht dass dieser Mangel bereits bei der Besichtigung bestanden hat. Privatpersonen können diese Regelung völlig aus dem Kaufvertrag streichen. Somit bleibt man im Extremfall auf hohen Reparaturkosten sitzen und kann den Vorbesitzer rechtlich nicht belange.
Suchmaschine nutzen
Gebrauchtwagenplattformen punkten mit einer übersichtlichen Suchmaschine. Hier gibt man einfach Kriterien ein, die für das gewünschte Fahrzeug auf jeden Fall zutreffen sollen. Da jungen Familien in der Regel ein begrenztes Budget für den Autokauf zur Verfügung steht, macht es Sinn den maximalen Kaufpreis einzuschränken. Um feststellen zu können, ob ein Gebrauchtwagen günstig oder teuer ist, lohnt sich ein Blick auf die EUROTAX Liste. Hier wird der Wert der Automodelle nach Baujahren und Kilometerleistung gereiht, veröffentlicht. Die Abfrage erfolgt zum Beispiel über die Webseiten von Automobilclubs. Wichtige Entscheidungskriterien neben dem Kaufpreis sind auch die bereits gefahrenen Kilometer und das Baujahr. Besonders billige Fahrzeuge haben oft bereits 150.000 oder mehr Kilometer am Tacho. Bei älteren Autos muss man generell mit höheren Wartungskosten rechnen. Legt man Wert auf bestimmte Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel eine Zentralverriegelung, eine Kindersicherung oder Seiten Air-Bags, sollte man sich der Detailsuche bedienen. Hat man erst einmal alle wichtigen Faktoren in die Suchmaschine eingegeben, erhält man eine Liste mit passenden Autos. Das Suchergebnis umfasst bundesweite Angebote. Wer nicht bereit ist, für die Besichtigung des Gebrauchtwagens mehrere hundert Kilometer weit zu fahren, sollte den Suchradius einschränken oder die Trefferliste auf ein bestimmtes Bundesland beschränken. Hat man sein persönliches Wunschfahrzeug in der Ergebnisliste gefunden, nimmt man einfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt zum Verkäufer auf. Es ist nicht zu empfehlen, sich ohne Termin auf den Weg zur Besichtigung zu machen. Viele Anbieter entfernen bereits verkaufte Autos nämlich mit erheblicher Zeitverzögerung aus den Suchplattformen. Am Telefon lassen sich bereits erste Fragen klären. Zum Termin organisiert man sich am besten eine Kinderbetreuung, um sich voll und ganz auf das zum Verkauf stehende Fahrzeug konzentrieren zu können.
Bildquelle: #52862810 | Urheber: Kadmy – Fotolia.com
Wellnesbäder zuhause und im Hotel
Bäder sind unter Frauen beliebt – nicht nur in den Wellnesshotels genießen sie das Erlebnis in der Wanne, sondern auch zu Hause. Letzteres wird vor allem dann genossen, wenn zuvor ein anstrengender Arbeitstag geschafft wurde und die Wanne eine Art Erholung darstellen soll. Aber auch für Entspannungszwecke wird die Wanne gerne hergenommen: Mit beliebten Badezusätzen wie Aromaölen oder Salzen, die zu einem gelungenen Wannenerlebnis führen, ist dies gleich noch einmal interessanter. Der Wellnessurlaub kann in Österreich in vielen Designhotels verbracht werden. In diesen ist auch das Wellnessangebot dementsprechend hoch und breit angelegt. Es gibt beispielweise Wellnesshotels, die ansprechende Bierbottich-Bäder ermöglichen. Diese lassen die Haut seidig weich werden. Die würzig duftenden Bierbottiche sind vor allem deshalb so beliebt, da die Nährstoffe aus Hopfen, Malz & Hefe zu einer weichen und besonders zarten Haut führen. Diese Zusätze regen obendrein noch sowohl Durchblutung als auch Stoffwechsel an. Bei Gelegenheit kann ein kühles Blondes gleich im Zuge des würzigen Bades genossen werden. Im Anschluss findet der Gast ein genussvolles Entspannen und Ausruhen im Haferstroh-Himmelbett vor. Vor allem für Paare ist diese Möglichkeit des Bades attraktiv: Die traute Zweisamkeit und die stärkenden Naturstoffe verhelfen zu einem würzigen aber entspannenden Erlebnis. Aber auch alleine kann ein derartiges Bad genossen werden. Weiterlesen
Mit der richtigen Ausstattung eigenes Obst und Gemüse züchten
Nicht nur Profigärtner wissen, dass es ohne das richtige Inventar nicht möglich ist, hochwertiges Obst, Gemüse oder Pflanzen zu züchten. Auch private Hobbygärtner kommen ohne gewisse Ausstattung nicht aus, denn nicht nur das teilweise unbeständige Klima in Europa und freilebende Tiere sind beim Züchten von Obst und Gemüse ein Risiko. Schon mancher Hobbygärtner dürfte sich ziemlich geärgert haben, wenn Nacktschnecken den gerade so schön gewachsenen Salat aufgefressen haben oder wenn zu nasses, kaltes Wetter die schönen Tomaten hat aufplatzen lassen. Weiterlesen