Treppenlifte können helfen

Treppenlifte können in den meisten Häusern eingebaut werden, solange bestimmte bauliche Voraussetzungen erfüllt sind. Hier sind einige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen:


1. Treppenbreite:
Die Treppe muss breit genug sein, um sowohl den Treppenlift als auch eine sichere Gehfläche zu ermöglichen. Eine Mindestbreite von etwa 70-80 cm ist oft erforderlich.

2. Treppenform:
Treppenlifte können für gerade Treppen, kurvige Treppen und Treppen mit Podesten maßgeschneidert werden. Je nach Komplexität der Treppe kann der Einbau schwieriger und teurer werden.

3. Befestigungsmöglichkeiten:
Es muss ausreichend Platz und stabile Strukturen geben, um die Schienen des Treppenlifts sicher zu befestigen. Dies kann an der Wand oder an den Stufen selbst erfolgen.

4. Stromversorgung:
Ein Stromanschluss in der Nähe der Treppe ist notwendig, da Treppenlifte elektrisch betrieben werden.

5. Bauordnung und Genehmigungen:
In manchen Fällen müssen baurechtliche Vorschriften beachtet und gegebenenfalls Genehmigungen eingeholt werden, insbesondere in Mehrfamilienhäusern oder denkmalgeschützten Gebäuden.

6. Platzbedarf oben und unten:
Es muss genug Platz am Anfang und Ende der Treppe vorhanden sein, damit der Treppenlift sicher ein- und ausfahren kann.


Es ist ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um eine genaue Einschätzung der Machbarkeit und eine professionelle Installation zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert